Online-Seminare
Online-Seminare sind eine spannende, interaktive und kostenfreie Möglichkeit neue Inhalte rund um das ehrenamtliche Vorlesen zu entdecken – bequem von zu Hause oder dem Büro aus. Von Buchempfehlungen bis zur Öffentlichkeitsarbeit, von der Vorlesepraxis bis zum mehrsprachigen Vorlesen erwarten Sie viele interessante Themen.
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
Zur Teilnahme brauchen Sie lediglich einen Internetzugang, einen Browser, der Flash erlaubt, sowie PC-Lautsprecher bzw. Kopfhörer. Die Webinare dauern jeweils ca. 45 Minuten.
Folgende Online-Seminare, die im Rahmen unserer Projekte entstanden sind, gibt es hier zum "Nach-Schauen":
Geordnet nach Thema / Projekt
- Leipziger Lesekompass 2019 - Tipps zu ausgewählten Büchern: zum Online-Seminar
_____________________________________
- Mehrsprachige Vorleseaktionen multimedial gesalten: zum Online-Seminar
- Erzählen, Spielen, Musizieren. Vorlesen und Musik Verbinden: zum Online-Seminar
- Heldenhafte Vorlesestunde. Vorlesen mit Findus, Elsa & Co.: zum Online-Seminar
- Vorlesen interaktiv! Spielen und Vorlesen verbinden: zum Online-Seminar
- Philosophieren mit Kindern. Medien als Gesprächsanlass: zum Online-Seminar
- Vorlesen macht kreativ! Bastelaktionen rund um verschiedene Vorlesemedien: zum Online-Seminar
- Recken, Strecken, Vorlesen! Bewegungsspiele für Vorleseaktionen: zum Online-Seminar
_____________________________________
- MINT und Vorlesen: Sachbücher!: zum Online-Seminar
- MINT und Vorlesen digital!: zum Online-Seminar
- MINT und Vorlesen, Fokus: Medientipps und Aktionsideen für Kinder im Grundschulalter: zum Online-Seminar
- MINT und Vorlesen, Fokus: Medientipps und Aktionsideen für Kinder im Kitaalter: zum Online-Seminar
- MINT und Vorlesen: zum Online-Seminar
_____________________________________
- Licht im Kita-Alltag: zum Online-Seminar
- Farben im Kita-Alltag: zum Online-Seminar
- Mathematik im Kita-Alltag: zum Online-Seminar
_____________________________________
Aktionsideen und Vorlesetipps
- Das Abenteuer-Forschercamp - Brückenbau: zum Online-Seminar
- Vorlesezauber in hessischen Kitas: zum Online-Seminar
- Leseförderung mit Kinderwebseiten: zum Online-Seminar
- Vorlesen mit App und Buch (Netzwerk Vorlesen): zum Online-Seminar
- Lesespaß in Kitas – Vorlesetipps für Erzieherinnen und Erzieher (Lesespaß in Kitas): zum Online-Seminar
- Vielfältige Projektideen mit Kreativ-Apps: zum Online-Seminar
_____________________________________
Vorlesen für Seniorinnen und Senioren
- Lesefreude für Jung und Alt: zum Online-Seminar
_____________________________________
- Lesestart für Flüchtlingskinder – Vorlesen und Erzählen mit geflüchteten Kindern: zum Online-Seminar
- "Vielfalt entdecken" - aktuelle Medien für Kinder: zum Online-Seminar
- "Blume ist Kind von Wiese II". Mehr (Lese-)Medien für die Sprachförderung und Integration zugewanderter Schüler*innen in der Sekundarstufe I: zum Online-Seminar
- "Blume ist Kind von Wiese". (Lese-)Medien für die Sprachförderung und Integration zugewanderter Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I: zum Online-Seminar
- Das Potenzial von Kindermedien für die Integration: zum Online-Seminar
_____________________________________
- Ehrenamtliche für Leseclubs und media.labs gewinnen und binden: zum Online-Seminar
- Leseförderung mit aktuellen Lernbeispielen aus Kinderbüchern: zum Online-Seminar
- Altersgerechte Bildergeschichten für Schüler*innen ab Klasse 4: zum Online-Seminar
- Lesefreude für Jung und Alt: zum Online-Seminar
- Aktionsideen für Leseclubs: zum Online-Seminar
_____________________________________
Lesestart. Drei Meilensteine für das Lesen
- Vorlesen leicht gemacht. Vorlesearten und Vorlesepraxis in der Bibliothek und zu Hause: zum Online-Seminar
- Vorlesen mal anders – mit Apps, Kamishibai und Bilderbuchkino: zum Online-Seminar
- Vorlesen für Kinder ab 3 – Aktionsideen für Bibliotheken: zum Online-Seminar
- Nicht von Pappe! Bücher für die Jüngsten: zum Online-Seminar
- Ab 3 dabei! Bücher für Kinder ab drei Jahren (inkl. mehrsprachiger Buchempfehlungen): zum Online-Seminar
- Jungen lesen anders?! Bücher und Aktionen (nicht nur) für Jungs: zum Online-Seminar
- Komm mit ins Märchenland – Märchen und märchenhafte Geschichten für jüngere Kinder: zum Online-Seminar
- Bilderbuch-Apps und interaktive Kinderbücher: zum Online-Seminar
- So werden Kinder zu Lesern: Spielerische Heranführung an Bücher und Geschichten: zum Online-Seminar
- Ein Lieblingsbuch für jedes Kind: zum Online-Seminar
- "Nochmal!!" – Gut und spannend vorlesen: zum Online-Seminar
- Vorlesen für 3-6 Jährige: Praxisbeispiele aus der Bibliothek: zum Online-Seminar
- Sachbücher für die Jüngsten: zum Online-Seminar
Geordnet nach Alter der Zielgruppe
Unter 3 Jahren
- Lesestart für Flüchtlingskinder – Vorlesen und Erzählen mit geflüchteten Kindern: zum Online-Seminar
- Nicht von Pappe! Bücher für die Jüngsten (Lesestart): zum Online-Seminar
- So werden Kinder zu Lesern: Spielerische Heranführung an Bücher und Geschichten (Lesestart): zum Online-Seminar
- Ein Lieblingsbuch für jedes Kind (Lesestart): zum Online-Seminar
- Sachbücher für die Jüngsten (Lesestart): zum Online-Seminar
_____________________________________
Ab ca. 3 Jahren
- #medienviefalt: Mehrsprachige Vorleseaktionen multimedial gestalten: zum Online-Seminar
- #medienvielfalt: Erzählen, Spielen, Musizieren. Vorlesen und Musik verbinden: zum Online-Seminar
- #medienvielfalt: Heldenhafte Vorlesestunde. Vorlesen mit Findus, Elsa & Co.: zum Online-Seminar
- #medienvielfalt: Recken, Strecken, Vorlesen! Bewegungsspiele für Vorleseaktionen: zum Online-Seminar
- MINT und Vorlesen: Sachbücher!: zum Online-Seminar
- #medienvielfalt: Vorlesen macht kreativ! Bastelaktionen rund um verschiedene Vorlesemedien: zum Online-Seminar
- #medienvielfalt: Philosophieren mit Kindern. Medien als Gesprächsanlass: zum Online-Seminar
- #medienvielfalt: Vorlesen interaktiv! Spielen und Vorlesen verbinden: zum Online-Seminar
- Lesen, Staunen, Forschen: Licht im Kita-Alltag: zum Online-Seminar
- MINT und Vorlesen (MINT-Vorlesepaten, MINT und Vorlesen: digital!): Zum Online-Seminar
- Lesen, Staunen, Forschen: Farben im Kita-Alltag: zum Online-Seminar
- Vorlesezauber in hessischen Kitas: zum Online-Seminar
- Lesen, Staunen, Forschen: Mathematik im Kita-Alltag: zum Online-Seminar
- MINT und Vorlesen (MINT-Vorlesepaten, Fokus: Medientipps und Aktionsideen für Kinder im Kitaalter): zum Online-Seminar
- Lesespaß in Kitas –Vorlesetipps für Erzieherinnen und Erzieher (Lesespaß in Kitas): zum Online-Seminar
- Vorlesen mit App und Buch (Netzwerk Vorlesen): zum Online-Seminar
- MINT und Vorlesen (Mint-Vorlesepaten): zum Online-Seminar
- Vorlesen leicht gemacht. Vorlesearten und Vorlesepraxis in der Bibliothek und zu Hause (Lesestart): zum Online-Seminar
- Vorlesen mal anders – mit Apps, Kamishibai und Bilderbuchkino (Lesestart): zum Online-Seminar
- Vorlesen für Kinder ab 3 – Aktionsideen für Bibliotheken (Lesestart): zum Online-Seminar
- Ab 3 dabei! Bücher für Kinder ab drei Jahren (inkl. mehrsprachiger Buchempfehlungen, Lesestart): zum Online-Seminar
- Jungen lesen anders?! Bücher und Aktionen (nicht nur) für Jungs (Lesestart): zum Online-Seminar
- Komm mit ins Märchenland – Märchen und märchenhafte Geschichten für jüngere Kinder (Lesestart): zum Online-Seminar
- Bilderbuch-Apps und interaktive Kinderbücher (Lesestart): zum Online-Seminar
- "Nochmal!!" – Gut und spannend vorlesen (Lesestart): zum Online-Seminar
- Vorlesen für 3-6 Jährige: Praxisbeispiele aus der Bibliothek (Lesestart): zum Online-Seminar
_____________________________________
Ab ca. 6 Jahren
- Das Abenteuer-Forschercamp - Brückenbau: zum Online-Seminar
- "Vielfalt entdecken" - Aktuelle Medien für Kinder: zum Online-Seminar
- Leseförderung mit aktuellen Lernbeispielen aus Kinderbüchern: zum Online-Seminar
- MINT und Vorlesen (MINT-Vorlesepaten, Fokus: Medientipps und Aktionsideen für Kinder im Grundschulalter): zum Online-Seminar
- Das Potenzial von Kindermedien für die Integration: zum Online-Seminar
- Leseförderung mit Kinderwebseiten: zum Online-Seminar
- Aktionsideen für Leseclubs: zum Online-Seminar
_____________________________________
Ab ca. 11 Jahren
- Ehrenamtliche für Leseclubs und media.labs gewinnen und binden: zum Online-Seminar
- Vielfältige Projektideen mit Kreativ-Apps: zum Online-Seminar
- Altersgerechte Bildergeschichten für Schüler*innen ab Klasse 4: zum Online-Seminar
- "Blume ist Kind von Wiese II". Mehr (Lese-)Medien für die Sprachförderung und Integration zugewanderter Schüler*innen in der Sekundarstufe I: zum Online-Seminar
- "Blume ist Kind von Wiese". (Lese-)Medien für die Sprachförderung und Integration zugewanderter Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I: zum Online-Seminar
_____________________________________
Seniorinnen und Senioren
- Lesefreude für Jung und Alt: zum Online-Seminar
_____________________________________
Queerbeet
- Leipziger Lesekompass 2019 – Tipps zu ausgewählten Büchern: zum Online-Seminar