Hier finden Sie unsere Lese- und Medienempfehlungen. Sie können nach Alter, Thema, Medienkategorie, Zielgruppe oder einfach frei nach einem Schlagwort suchen. Die Suche lässt sich auch miteinander kombinieren – z. B. für eine bestimmte Altersgruppe zu einem speziellen Thema. So finden Sie für jede Gelegenheit den richtigen Medientitel! Die Stiftung Lesen bietet Ihnen außerdem Medienempfehlungen des Leipziger Lesekompass und ein Qualitätssiegel für Kinder- und...
Online-Seminare sind eine spannende, interaktive und kostenfreie Möglichkeit neue Inhalte rund um das ehrenamtliche Vorlesen zu entdecken – bequem von zu Hause oder dem Büro aus. Von Buchempfehlungen bis zur Öffentlichkeitsarbeit, von der Vorlesepraxis bis zum mehrsprachigen Vorlesen erwarten Sie viele interessante Themen. _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ Zur Teilnahme...
Auch beim ehrenamtlichen Vorlesen treten gelegentlich Fragen zu rechtlichen Themen auf. Die Stiftung Lesen versucht an dieser Stelle Klarheit für ihre Vorlesepatinnen und Vorlesepaten zu schaffen. Die folgenden Artikel enthalten wichtige Hinweise zu Rechtsgrundlagen rund ums ehrenamtliche Vorlesen. Bei weiteren Fragen steht das Team des Netzwerk Vorlesen Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Sollten Sie eine Rezension der Stiftung Lesen verwenden wollen, finden Sie hier die...
Hier finden Sie nützliche Links rund ums ehrenamtliche Vorlesen. Akademie für Leseförderung Niedersachsen: http://www.alf-hannover.de DGSS e.V. – Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung: www.dgss.de Der Bundesweite Vorlesetag: www.vorlesetag.de Der Lehrerclub: www.derlehrerclub.de EU Read: http://www.euread.com Kinderbücher in Gebärdensprache: www.kinderbuecher.gmu.de Lesestart: www.lesestart.de Librileo Kinderbuchabos: http://www.librileo.de ...