
Aktuelles rund ums Vorlesen
Neues aus dem Netzwerk
Vorlesen in Zeiten von Corona
Ehrenamtliches Vorlesen steht mit Abstands- und Hygiene-Regeln vor einigen Herausforderungen. Inspiration, wie dennoch tolle Vorlese-Aktionen gestaltet werden können, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Und was können Eltern tun, wenn Kindern zur Zeit die Decke auf den Kopf fällt? Und wie gewährleisten Lehrkräfte, dass ihre Schülerinnen und Schüler weiterlernen und nicht den Anschluss verlieren? Hier haben wir eine Sammlung an digitalen Vorlesegeschichten, Apps, Buchtipps, Aktionsideen und Informationen für Sie zusammengestellt. Und auch für Vorlese-Aktionen in Senioreneinrichtungen haben wir Ideen parat - hier gelangen Sie zu unserer Sammlung.
Tipps zum Umgang mit dem Urheberrecht finden Sie hier.
Datenbank: Bücher zum Vorlesen
In der Mediendatenbank finden Sie die Lese- und Medienempfehlungen der Stiftung Lesen. Sie können nach verschiedenen Kriterien suchen – so finden Sie für jeden Anlass die passende Lektüre!
Buchtipp: Post für dich
Das liebevolle Bilderbuch erinnert daran, wie viel ein paar selbst geschriebene Worte bewirken und bedeuten können – gerade in einer Zeit, die viele einsam macht.
Vorlesen und Spielen mit Abstand - Ideen für Ehrenamtliche
Leseförderung geht auch mit Abstand – aber wie? Für alle, die ehrenamtlich vorlesen und Kindergruppen betreuen, haben wir >> hier << zahlreiche Tipps gesammelt. Denn gerade jetzt ist es wichtig, dass Vorlese- und Spielestunden weitergeführt und der Kontakt zu den Kindern gehalten wird. Nur Mut, probiert es mal aus!
Herzlich willkommen beim Netzwerk Vorlesen!
Als ehrenamtliche Vorlesepatin oder ehrenamtlicher Vorlesepate engagieren Sie sich im ehrenamtlichen Vorlesen oder Sie möchten sich gerne engagieren? Sie erwägen, eine Initiative zu gründen oder betreuen bereits ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser? Dann sind Sie hier genau richtig! Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund ums ehrenamtliche Vorlesen. Wir möchten Sie mit unserer Erfahrung und unserem Netzwerk in Ihrem Engagement unterstützen.
Das Netzwerk Vorlesen ist ein Angebot der Stiftung Lesen.
Thematische Leseempfehlungen
Leise rieselt der Schnee, der Osterhase hoppelt oder das Herbstlaub beginnt zu fallen – Anlässe zum Vorlesen gibt es viele. Aber was kann passend hierzu gelesen oder vorgelesen werden? Wir haben zu jeder Saison und verschiedenen Themen passende Tipps zusammengestellt.
Medien der Stiftung Lesen | Freizeitparks
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Bücher gegen Rassismus
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Sommergeschichten
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Streit und Versöhnung
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Weihnachtszeit = (Vor)lesezeit
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Comicromane
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Sommer, Sonne, Lesespaß
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Europa
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Drachen - Welttag des Buches 2019
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Dein Körper und du
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Detektivgeschichten
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Mehrsprachigkeit
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Oh, du fröhliche Lesezeit
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Geschichtensammlungen zum Vorlesen
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Natur und Umwelt
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Erstlesebücher
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Fantastischer Lesesommer
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Fußball
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Mobbing und Mut
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Bilderwelten: Comics, Graphic Novels & Wimmelbücher
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Tod und Krankheit
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Ungleiche Freunde
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Weihnachtsgeschichten
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Vorlesegeschichten
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Bücher für Säuglinge und Kleinkinder
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Martin Luther und die Reformation
Leseempfehlungen der Stiftung Lesen | Politik und Partizipation
Medienempfehlungen der Stiftung Lesen | Apps, E-Books & Co.
Leseempfehlungen der Stiftung Lesen | Sommer- und Reisezeit